Fragen? Rufen Sie uns an! | 0177 6085642

Presse

Schwäbischer Whisky, Gin und mehr Hochprozentiges

Schwäbischer Whisky, Gin und mehr Hochprozentiges

HOCHPROZENTIG. Obstbrände gibt es bei zahlreichen Landwirten in der Region – Klassiker wie Birnenschnaps und ähnliches gehören dazu. Es geht aber noch besser: In einer kleinen Brennerei in Oberwälden brennt Hermann Mühlhäuser Schwäbischen Whisky – aus regionalen Zutaten und mit viel Engagement für das Produkt. Mühlhäuser macht seine Whiskys ausschließlich aus Weizen und Gerstenmalz. Für die Herstellung muss zunächst Maische angesetzt werden. Etwa fünf Tage dauert es, bis diese dann vergoren ist, dann kommt es in die Brennerei.

weiterlesen...

Ein Schwabe brennt feinsten Whisky

Ein Schwabe brennt feinsten Whisky

Was US-Schwarzbrennern die Appalachen, ist Hermann Mühlhäuser das Bauernhaus. Doch anders als „Tickle“, „Jim Tom“ und die anderen „Moonshiner“ der gleichnamigen TV-Reality-Soap brennt er nicht im Wald sondern in Oberwälden. Und das auch noch legal.

weiterlesen...

Jetzt gibt es auch ein Stauferland-Päckle

Jetzt gibt es auch ein Stauferland-Päckle

Bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf (ESA) ist das Albtrauf-Mitbringsäckle schon seit 2014 der Renner. Rund 5000 dieser mit regionalen Produkten gepackten Säckchen werden pro Jahr verkauft, informiert Simon Tastel von der ESA-Geschäftsstelle in Bad Ditzenbach.

weiterlesen...

Slowfood lockt Massen

Slowfood lockt Massen

Hochwertige Lebensmittel, regional produziert nach qualitätsvollen Standards - dafür steht die Slowfood-Bewegung. Beim "Markt des guten Geschmacks" in Stuttgart sind Vermarkter aus dem Kreis dabei, darunter auch die Brennerei Mühlhäuser aus Oberwälden.

weiterlesen...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.